NEWS


Seit dem 01.03.2018 gelten neue Regeln im Urheberrecht. Erfahren Sie, in welchem Rahmen Sie urheberrechtlich geschützte Materialien in der Lehre am KIT nutzen dürfen.
Weitere Informationen
Gerd Gidion und Michael Weyrich konkretisieren in ihrer Studie die Digitalisierung in der akademischen Bildung anhand der „Modelle“ KIT und Uni Stuttgart und entwerfen Zukunftsperspektiven für mediale Lehr- und Lernumgebungen.
Weitere Informationen

Im Rahmen des Netzwerks CLICS - Continuous Learning in International Collaborative Studies ist das ZML an der Produktion dreier MOOCs beteiligt. Diese frei zugänglichen Online-Kurse werden zwischen 2016 und 2018 durchgeführt. Das KIT ist mit Hochschulen aus den USA, Hong Kong und Japan in diesem Netzwerk vertreten.
Weitere Informationen
Der „MOOC gegen chronisches Aufschieben“ von Eliane Dominok (Lehrstuhl für Angewandte Psychologie) und Sarah Holstein (Zentrum für Mediales Lernen) wurde mit dem Deutschen Bildungsmedien-Preis digita ausgezeichnet.
Weitere Informationen
Bildungsinhalte gesucht
Dozierende des KIT können jetzt ihre Vorlesungen, Seminare oder Dissertationen über iTunesU bereitstellen.
weitere Informationen ...